Fischgrätparkett |
|
Beim Fischgrätparkett handelt sich um ein klassisches Verlegemuster von Parkett, welches ein Revival erlebt. Bei der Verlegung von Fischgrät-Parkett, teilweise auch als Fischgratparkett bezeichnet, werden einzelne Parkettstäbe in abgewinkelter, stirnseitiger Anordnung nebeneinander platziert. Beim Fischgrät werden die Parkettstäbe nebst dem klassischen Fischgrätenparkett-Muster im 90° Winkel auch in 30°, 45° und 60° abgeschrägt und dann aneinandergefügt. Das Verlegebild von Parkett Fischgrät erinnert dabei stets an das namensgebende Skelett eines Fisches.
Fischgrät-Parkett - modern und klassisch zugleichTraditionellerweise in alten, herrschaftlichen Anwesen zu finden, prägt Fischgrät-Parkett modern zusehends zeitgemässe Wohntrends. Wohnraumgestalter schwören auf die Wirkung von Fischgrätparkett. Insbesondere in grossen Räumen führt ein Fischgrät-Boden zu zeitloser Eleganz und drückt hohe Individualität aus. Die Verlegung von Fischgratparkett ist in nahezu allen Holzarten möglich. Nach wie vor am häufigsten verwendet wird die Eiche. Die Besonderheit der Parkett-Eiche ist die hohe Variabilität der Oberfläche durch seifen, laugen, ölen oder beizen. Doch auch Nussbaum Parkett, Ulme oder Esche erfreuen als Fischgrät-Parkett das Auge.
Parkett Fischgrät französisch«Parkett Fischgrät französisch» definiert eines von möglichen Erscheinungsbildern, wie Profis Fischgrät verlegen. Bei «Parkett Fischgrät französisch» sind Verlegewinkel von 45° oder 60° gemeint, so dass das Fischgrät optisch schmaler wird. Parkett Fischgrät verlegen kann man demnach nicht bloss in verschiedenen Holzarten und individuellen Oberflächen, sondern auch in unterschiedlichen Erscheinungsbildern. Einige Produzenten von Klebeparkett - auch Industrieparkett genannt - bieten Fischgrätparkett als Singlefischgrat, Doppelfischgrat und Tripplefischgrat an und kombinieren so ästhetische Moderne mit robuster Klassik.
Fischgrät-Parkett kaufenFischgrät-Parkett kaufen sie beim Fachmann. Denn Fischgrätenparkett verlangt vom Produzenten wie auch vom Parkettleger hohes Know-how und eine präzise Arbeitsweise. Winkeldifferenzen in der Produktion führen zu Problemen beim Verlegen und stören die optische Erscheinung. Fischgrätparkett kaufen sie deswegen idealerweise beim Bodenleger ihres Vertrauens, da dieser die Qualität im Einkauf sicherstellt und eine professionelle Verlegearbeit gewährleistet. Wie Gutsbesitzer herrschaftlicher Anwesen erhebt auch Parkett Fischgrät Anspruch auf Qualität.
Fischgrät ist ein RaumgestalterFischgrät ist mehr als eine von vielen Parkettarten. Es ist stilistischer Ausdruck, ein innenarchitektonisches Statement. Die unterschiedlichen Fischgrät Muster, verschiedenen Holzarten und Dimensionen von Fertig- und Massivparkett sowie die Oberflächenstrukturierungen und -behandlungen von Fischgrät-Parkett eröffnen ein gestalterisches Spektrum, das seinesgleichen sucht. Fischgrät-Parkett verlegen Menschen mit Esprit und einem Flair für zeitloses Design. Besuchen Sie unsere Parkettausstellung in Zürich oder Wila im Zürcher Oberland. |
|||
Technische Spezifikationen: | |||
Format: | 468/720x78/138x10mm und 700-1000x135x11mm als Zweischichtparkett sowie 160×23×8 mm als Klebeparkett (Single-, Double-, Triple-Fischgrät). Weitere Formate auf Anfrage | ||
Hersteller aus: | Europa | ||
Zertifikate: | FSC®, Swiss Made®, Minergie-Eco erhältlich | ||
Holzarten: | Ahorn, Eiche, Esche, Ulme europäisch und amerikanisch, Buche gedämpft, Kirschbaum und Nussbaum amerikanisch, Nussbaum europäisch | ||
Holz aus: | Deutschland oder Schweiz gegen Aufpreis | ||
Nutzschicht: | ca. 4.0mm | ||
Stärke: | 10mm, 11mm oder auf Anfrage | ||
Aufbau: | 2-Schicht mit Gegenzug Sperrholz | ||
Fase | optional gegen Aufpreis | ||
Verlegung: | vollflächige Verklebung | ||
Strukturiert: | glatt oder strukturiert erhältlich | ||
Oberfläche: | oxydativ geölt oder versiegelt | ||
Sortierung: | rustikal, lebhaft, ruhig | ||
|