Holzparkett

  • Holzparkett
  • Holz-Parkett
  • Holzparkett-Preise
 


Holzparkett ist edel, langlebig und drückt Individualität aus. Denn jeder Stamm ist ein Unikat und erzählt seine eigene Geschichte. Beispielsweise bestechen schwedische Landhausdielen geografisch bedingt durch einzigartige Wuchsbedingungen: Die Eichen stehen weit auseinander, wachsen aufgrund karger Böden und langer Winter langsamer. Dies macht das Holz dichter und härter. Bei einem Eichenboden, und natürlich auch bei anderen Holzarten, kann das Erscheinungsbild trotz desselben Holzes variieren. Bei Holzparkett werden die Wuchs- und Klimabedingungen in allen Holzdielen sichtbar.

 

Holz-Parkett für die eigenen vier Wände

Holz-Parkett ist ein natürlicher und langlebiger Fussboden, der jedem Raum eine wohnliche Atmosphäre verleiht. Der zeitlose Bodenbelag wird bereits seit Jahrhunderten verlegt und kann mit der entsprechenden Pflege über 100 Jahre alt werden, wie die Schlossdiele in Herrschaftshäusern beweist. Als zeitloser Klassiker passt sich der Dielenboden an und wird fast jedem Wohntrend gerecht. Modernes Holzparkett prägt das Wohnambiente und hat auch darüber hinaus viele Vorteile. Mit geölter, an der Luft getrockneter Oberfläche bleibt das Holz spürbar und ist dennoch schmutzresistent und widerstandsfähig. Bei oberflächlichen Kratzern und Dellen können selbst Laien einfach das Parkett reparieren. Parkett reinigen und ölen ist ohne grosses Wissen zu bewerkstelligen. Fürs Parkett schleifen lohnt sich jedoch der Kontakt zu einem Bodenleger. Allen Vorgängen gemein ist, dass das Holz-Parkett nach vollzogener Auffrischung wieder fast wie neu aussieht.

 

Holzparkett-Preise

Die Holzparkett-Preise hängen stark von der Herkunft, Dimension, Oberflächenstruktur sowie der Endbehandlung der Oberfläche ab. Je länger und breiter das Vollholz- oder Fertigparkett ist, desto höher ist in der Regel der Preis, denn lange und breite Massivholzdielen können nur aus einem Baumstamm geschnitten werden, der über diese Wuchsmerkmale verfügt. Im Preis von Parkett schlägt sich auch die sogenannte Sortierung des Holzes nieder. Eine ruhige Sortierung bedeutet astarm mit gleichmässiger Holzmaserung, eine rustikale Sortierung beinhaltet grosse Äste und teils auch ausgespachtelte Längsrisse sowie Splint. Die Preisdifferenz zwischen den Sortierungen ist dem natürlichen Vorkommen geschuldet. Astfreie Dielen können nur aus dem Kern eines Stammes gewonnen werden. Die Dimensionen und Sortierungen von Holzparkett spielen aber oft eine untergeordnete Rolle. Der persönliche Geschmack definiert die Wahl. So oder so: Echtholzböden sind Allrounder für jede Wohnsituation und werten ihr Haus oder ihre Wohnung sowohl optisch als auch von der Wohnqualität her auf. Gerne beraten wir sie in unserer Parkettausstellung und zeigen ihnen die Angebotsvielfalt von Holzparkett.

 
 

Wie können wir Ihnen helfen:

http://www.grafparkett.ch/holzparkett

captcha