Fischgrätparkett – Ein klassisch-modernes Verlegemuster von Parkett |
|
FischgrätparkettBeim Fischgrätparkett handelt sich um ein klassisches Verlegemuster von Parkett, welches zur Zeit ein Revival erlebt. Bei der Verlegung als Fischgrät werden einzelne Parkettstäbe in abgewinkelter, stirnseitiger Anordnung nebeneinander verlegt. Teilweise werden die Parkettstäbe auch 30° oder 45° abgeschrägt und dann aneinander gefügt. Das Verlegebild erinnert dabei an ein Fischskelett. Fischgrätparkett ist traditionellerweise in alten, herrschaftlichen Anwesen zu finden. Gerade moderne Wohnraumgestalter schwören jedoch auf die Wirkung von Fischgrätparkett. Insbesondere in grossen Räumen bewirkt das Verlegemuster eine zeitlose Eleganz und drückt hohe Individualität aus. Die Verlegung als Fischgrät ist in nahezu allen Holzarten möglich. Besuchen Sie unsere Parkettausstellung in Zürich oder Wila im Zürcher Oberland weitere Infos unter Graf Parkett |
|||
Format: | 468x78x10mm weitere Formate auf Anfrage | ||
Hersteller aus: | Baden-Württemberg | ||
Zertifikate: | FSC®, Swiss Made®, Minergie-Eco erhältlich | ||
Holzarten: | Ahorn, Eiche, Esche, Apfelbaum, Bergahorn, Birnbaum, Buche, Birke, Nussbaum, Kastanie, Ulme, Zwetschgenbaum, Ipe, Sucuoira, Jatoba, Teak | ||
Holz aus: | Deutschland oder Schweiz gegen Aufpreis | ||
Nutzschicht: | ca. 4.0mm | ||
Stärke: | 10mm, 12mm oder 14mm | ||
Aufbau: | 2-Schicht Gegenzug Birkensperrholz oder als Massivparkett | ||
Fase: | optional gegen Aufpreis | ||
Verlegung: | vollflächige Verklebung | ||
Strukturiert: | als glatt oder strukturiert erhältlich | ||
Oberfläche: | oxidativ geölt oder versiegelt | ||
Sortierung: | rustikal, lebhaft, ruhig | ||
Es gibt mehrere Möglichkeiten Bodenarten zu unterscheiden, zu denen zentral natürlich erst einmal das Material zählt. Doch auch Eigenschaften wie die systematische Technik oder die daraus entstehende Optik zählen hierzu. Beim Fischgrätparkett wird im Grunde genommen alles drei zusammengeführt, da es sich als Parkettboden um einen Holzboden mit einem bestimmten System handelt, das in der fertigen Optik an Fischgräten erinnert und somit den Namen verdient.
Dieses Muster ist inzwischen wieder sehr beliebt und erfreut sich schon seit langen Jahren der vielfältigen Nutzung.
Die Grundlage von Fischgrätparkett stellt also Holz dar. Bei uns stammt das Holz für solche Böden in der Regel von Zulieferern aus Deutschland, Frankreich und Italien, die das bei sich heimische Holz an uns weitergeben. Gegen einen Aufpreis bieten wir aber auch Schweizer Holz an. Die hohe Qualität und auch wichtige Nachhaltigkeitsaspekte werden durch Zertifikate bestätigt, zu denen die folgenden gehören:
Da es sich beim Fischgrätparkett insgesamt auch um eine recht weitläufige Kategorie handelt, ist eine Vielzahl an Hölzern möglich. Von heimischen Bäumen wie Buche oder Birke bis hin zu exotischen Varianten wie Ipe oder Teak, sind die Möglichkeiten im Grunde genommen grenzenlos. Daher ist die Umsetzung von Fischgrätparkett nicht nur abwechslungsreich, sondern hoch angepasst an Ihren Geschmack.
Generell werden beim Fischgrätparkett die jeweiligen einzelnen Dielen schräg zueinander verlegt, sodass ein sehr spezielles Gesamtbild entsteht, das sich besonders in grossen Räumen gut eignet. Während das Muster besonders aus alten, grossen Häusern bekannt ist, erfreut es sich auch in modernen Einrichtungen inzwischen grosser Beliebtheit. Das liegt unter anderem auch daran, dass nicht nur helle Hölzer, die mit Fischgrätparkett häufig in Verbindung gebracht werden, genutzt werden. Fischgrätparkett kommt besonders in dunklen Tönen in modernen Inneneinrichtungen an.
Fischgrätparkett ist in vielen Holzarten, Oberflächen und Formaten erhältlich dabei gestaltet sich aus Nussbaum Parkett ein anderes Erscheinungsbild wie bei Parkett Eiche, Ahorn, Esche, Buche. In vielen Altbauten Beispielsweise sind noch viele Massivparkettböden aus Buche verbaut.
Was Fischgrätparkett von Grafparkett ausmacht, ist die grosse Flexibilität der Produkte. So setzen wir nicht auf einfache Produkte ohne individuelle Anpassung, sondern möchten jeden Wunsch unserer Kunden so gut wie möglich einbeziehen. Hierzu können wir von der abschliessenden Oberflächenbehandlung bis hin zu den Massen der einzelnen Dielen im Fischgrätparkett vieles variieren. Das kann sowohl funktionale als auch optische Vorteile mit sich bringen, bietet aber in jedem Fall ausgiebige Variationsmöglichkeiten.
Neu haben wir auch Klebeparkett in der Fischgratoptik welches als Singlefischgrat, Doppelfischgrat, Trippelfischgrat erhältlich ist. Klebeparkett ist auch bekannt unter Industrieparkett weitere Infos unter Industrieparkett
Wenn Sie sich unsicher bezüglicher der Wahl des richtigen Fischgrätparketts sind – wir helfen Ihnen gern dabei. Sie können ganz gezielt mit Vorstellungen und Wünschen zu uns kommen und wir fertigen das Parkett wie gewünscht. Gerne können Sie sich aber auch einfach inspirieren lassen und somit zum passenden Fischgrätparkett gelangen.
Hierfür können Sie uns ganz einfach vor Ort aufsuchen und auf eine entsprechende Beratung zurückgreifen und sich inspirieren lassen. Informationen hierzu und zu Alternativen erhalten Sie auf unserer Website Graf Parkett