Industrieparkett in diversen Oberflächen und Holzarten |
|
Industrieparkett – Der Parkett-KlassikerIndustrieparkett ist so beständig wie das Amen in der Kirche. Das kleinformatige Massivholzparkett ist mehrfach renovierbar und daher ungemein langlebig. Aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit - und wie es sein Name bereits verrät - findet Industrieparkett Anwendung in Räumen, die genutzt werden wollen. Industrieparkett ist ungebrochen beliebtBereits seit Jahrzehnten ist der kleinformatig Massivholzboden äusserst beliebt, insbesondere im Gewerbe- und Mietwohnungsausbau. In die Jahre gekommene Böden können nach einem Vollschliff nicht bloss optisch aufgefrischt, sondern unter Einsatz von Oberflächenstrukturierung, Laugen, Beizen, Seifen und pigmentierten Ölen auch komplett in der optischen Erscheinung verändert werden. Designer interpretieren Industrieparkett neuWer denkt, Industrieparkett sei ein alter Zopf, der fehlt weit. Moderne Interpretationen des Parkettklassikers bringen neues Leben in die Räumlichkeiten. Vorbei ist die Zeit von lackierten und sonnenvergilbten Optiken. Da das massive Klebeparkett in kleinformatigen Stäben im Verbund von einem Netz oder umlaufender Banderole zusammengehalten wird, ist der Variantenreichtum in der Anordnung der Stäbe ungemein gross. Hinzu kommt die riesige Vielfalt an Behandlungsmethoden durch den Fachmann. Industrieparkett, aber modernWohnraumgestalter spielen heute sehr bewusst mit den sogenannten Verlegemustern von Industrieparkett sowie dessen Oberflächenerscheinung. Im Würfel, parallel, als Schiffboden oder Fischgrat angeordnet und von nahezu weiss bis fast schwarz behandelt, schafft Industrieparkett aussergewöhnliche Wohnwelten bei maximaler Belastbarkeit. Riemenparkett 2-Schicht in der Optik von IndustrieparkettMit der Verwendung von Industrieparkett wird der Charme des Nützlichen und Rohen betont. Immer mehr Architekten und Bauherren suchen gezielt die Ausstrahlung der Industrie-Architektur. Mit dem Hochkantlamellenparkett kann der gewünschte Stil perfekt realisiert werden. Beim Hochkantlammellenparkett befinden sich mehrere dünn aufgeschnittene Holzstäbe auf einem Träger. Dieses Zweischichtparkett gewährleistet sodann die Optik des Industrieparketts bei hoher Verlegeleistung. Denn im Vergleich zu Hochkantparkett massiv muss das Riemenparkett in Industrieparkett-Design vor Ort nicht geschliffen werden. Riemenparkett mit der Optik eines Industrieparketts lässt die Herzen visueller Gestalter höher schlagen. Weitere Industrieparkett TypenNebst dem 2-Schicht Parkett finden Sie auch unser Massiv Industrieparkett unter Klebeparkett oder Unser Holzfplaster welche neu auch in gealterter Oberfläche erhältlich ist. Besuchen Sie unsere Parkettboden Galerie für weitre Eindrücke |
|||
Format: | 468x78x10mm | ||
Hersteller aus: | Deutschland | ||
Holzart: | Holzart: Eiche, räuchereiche, eiche gedämpft, ahorn kanadisch, ahorn europäisch, apfelbaum, ber ahorn, birnbaum, Buche gedämpft, Buche ungedämpft, Esche, Kirschbaum amerikanisch, Kirschbaum europäisch, Nussbaum amerikanisch, Jatoba | ||
Nutzschicht: | 4mm | ||
Stärke: | 10mm | ||
Aufbau: | Zweischicht-Parkett | ||
Fase: | ohne Fase | ||
Verlegung: | vollflächige Verklebung | ||
Strukturiert: | glatt | ||
Art: | Hochkant, Fine, Hope, Strope | ||
Oberfläche: | oxidativ geölt, Rohholzoptik, versiegelt | ||
Sortierung: | ruhig/lebhaft/rustikal | ||
|