Parkett Treppe

  • Parkett Treppe
  • Parkett-Treppen
  • Treppe Parkett
  • Treppe mit Parkett
  • Holztreppe
  • Holz-Treppenstufen
  • Treppen mit Parkett verkleiden
  • Treppe Parkett verlegen
 

Eine Parkett-Treppe ist echte Handwerkskunst. Denn für Parkett-Treppen, die durchgehend auf das Parkett der Bodenfläche abgestimmt sind, müssen einige Faktoren aufeinanderpassen. Zunächst gibt es viele Holz- und Parkettarten, danach Oberflächenstrukturierungen wie Parkett sägerau oder geschroppt, verschiedene Oberflächen wie mit unterschiedlichen Farbpigmenten geöltes Parkett und nicht zuletzt bauliche Herausforderungen des Treppenhauses vor Ort an sich. Für ein tadelloses Ergebnis müssen Bodenleger und Schreiner demnach Hand in Hand arbeiten und sich unbedingt bereits zu Projektbeginn sorgfältig abstimmen. Die Verbindung «Parkett-Treppe» kann verschieden aufgebaut sein. Entweder handelt es sich bei den Treppenstufen um einen Massivholz-Boden oder der Fachmann wird auf die Stufen Parkett verlegen. Liegt auf der Treppe Parkett, kann dies aus einem massiven Stück oder mehrschichtig, also sogenanntes Fertigparkett sein, wie es beispielsweise die meisten Landhausdielen sind.

 

Holztreppe

Eine Holztreppe aus echtem Massivholz oder mit Parkett belegten Treppenstufen ist ein echter Hingucker, wenn die Treppenstufen fachkundig hergestellt wurden. Damit der Übergang von der Parkettfläche zur Treppe harmonisch ist und der Farbton nicht abweicht, beraten wir die Schreiner entweder bezüglich der Oberflächenbehandlung mit Woca-Öl oder stellen das gleiche Ausgangsmaterial für die Fertigung zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie in unserer Parkettausstellung über eine neue Treppe mit Parkett oder auch bei Ihnen vor Ort über die Möglichkeiten der Renovation und Angleichung einer bereits bestehenden Treppe.

 

Holz-Treppenstufen

Wie im ersten Abschnitt bereits erwähnt, können Holz-Treppenstufen massiv oder mit Parkett belegt sein. Nicht alle Holzdielen sind aber als Massivholz-Stufen erhältlich. Beispielsweise ist die Oberfläche einer Diele Tignanello aufwändig in unserer Schweizer Parkett-Manufaktur erstellt, was sie exklusiv macht und sie deswegen nicht als Klotzbrett verfügbar ist. Es bleibt also nur, auf der Treppe Parkett verlegen, da sonst die Parkett-Treppe vom Fussboden abweichen würde. Als Spezialisten der oxydativ geölten Holzoberfläche verstehen wir uns darauf, dass hölzerne Treppenstufen mit dem Parkett in der Fläche harmonieren. Auch bei Renovationen gleichen wir dank unseres langjährigen Fachwissens die unterschiedlichen Farben von Parkett und Holztreppe an. Mit Zwei- oder Dreischicht-Parkett eingekleidete Treppenstufen sehen optisch nahezu gleich aus wie Massivtritte. Eine Treppe mit Parkett verkleiden ist demnach sehr zu empfehlen, wenn man einen nahtlosen und ästhetischen Übergang vom Wohnzimmer zur Treppe wünscht. Hat man hingegen ein natur geöltes, lebhaftes Eichenparkett verlegt, ist der Schreiner gut in der Lage, die Struktur und Oberflächenbehandlung nachzuahmen und den Eichenboden zu imitieren.

       
  Format:   als Massivparkett, Zweischicht Riemenparkett, Dreischichtparkett Landhausdiele, Klebeparkett
  Hersteller aus:   Frankreich, Deutschland oder Schweden
  Holz aus:   Europa
  Nutzschicht:   ca. 4-6mm
  Stärke:   10-50mm
  Aufbau:   Massivparkett oder als Meerschichtparkett
  Fase:   4-seitige Fase
  Verlegung:   vollflächige Verklebung
  Strukturiert:   strukturiert oder glatt geschliffen erhältlich
  Oberfläche:   oxidativ geölt natur oder in vielen weiteren Farbtönen erhältlich gemäss Parkettboden
  Sortierung:   ruhig, lebhaft, astig
       
 
 

Wie können wir Ihnen helfen:

http://www.grafparkett.ch/parkett-treppe

captcha