Vollholzparkett in diversen Formaten, Oberflächen und Holzarten |
|
VollholzparkettDie Bezeichnung Vollholzparkett wird bei Bodenbeläge eher spärlich verwendet, bezeichnet aber eigentlich bestens die wichtigste Eigenschaft dieses Aufbau-Typs von Parkett: Ein massives, durchgehendes Stück Holz wird für die Fertigung der Parkettdielen verwendet. Um den hygroskopen Holzeigenschaften (Schwinden und Quellen) angemessen zu begegnen und den Spannungen im Holz entgegen zu wirken, werden die Vollholzdielen an der Unterseite eingschnitten, so dass die Formstabiltät der Dielen gewährleistet ist. Vollholzparkett kann mehrmals überarbeitet werden und eignet sich deswegen ausgezeichnet für sehr stark beanspruchte Bereiche. Viele Holzarten werden für die Herstellung von Vollholzparkett verwendet.
|
|||
Format: | 400-2000 x 130/150 x 14mm 400-1700 x 90/110 x 14mm 400-2000 x 90/110/130/150 x 14mm 350 -500/800 x 60/70/90/110 x 14/22mm | ||
Hersteller aus: | Frankreich | ||
Holz aus: | Europa | ||
Nutzschicht: | ca. 5-7mm | ||
Stärke: | 14-22mm | ||
Aufbau: | Vollholzparkett | ||
Fase: | 4-seitige Fase | ||
Verlegung: | vollflächige Verklebung oder auf Blindbodenunterkonstruktion vernagelt | ||
Strukturiert: | strukturiert, sägerau, gealtert als glatt geschliffen erhältlich | ||
Oberfläche: | oxidativ geölt natur oder in vielen weiteren Farbtönen erhältlich | ||
Sortierung: | ruhig, lebhaft, astig | ||
|